14.01.2021 - ÄNDERUNG Heuer keine Faschingsferien
In dieser Woche (15.02. - 19.02. ) bieten wir durchgehend die Feriengruppe an. Weitere Infos sobald wir mehr wissen!!!
07.01.2021 - Information zum Corona-Virus - - - kein Regelbetrieb vom 11.1. - 31.1.2021
Auf Anordnung des Bayerischen Staatsministeriums vom 05.und 06. Januar 2021 bleiben die Kindergärten vom 11.01.- 31.01.2021 grundsätzlich geschlossen.
Die Regelungen, die bereits seit dem 16. Dezember 2020 in den Kindergärten gelten, gelten somit bis zum 31. Januar 2021.
Eine Notgruppe dürfen wir nur für jene Kinder anbieten,
deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können,
insbesondere, wenn sie in dieser Zeit berufstätig sein müssen.
21.12.2020 - Weihnacht

Es brennt eine Kerze, ein helles Licht.
Der Heiland kommt bald, Gott vergisst uns nicht.
Es ist jetzt die stille die heilige Zeit.
Wir machen das Herz für das Christkind bereit.
WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE RUHIGE WEIHNACHTSZEIT
UND EIN GESUNDES NEUES JAHR
15.12.2020 - Der Weg nach Bethlehem ist weit

Vor langer Zeit in Bethlehem - so wird es uns erzählt-
brachte Maria ihren Sohn in einem Stall zur Welt.
Still kniete Josef neben ihr, die Tiere sahen zu.
So legten sie auf Heu und Stroh ihr kleines Kind zur Ruh.
Mit einer kleinen Weihnachtsfeier beenden wir das turbulente , etwas andere Kindergartenjahr.
04.12.2020 - Nikolausbesuch im Garten

Die wahre Geschichte
Etwa im Jahr 280 wurde Nikolaus in der Stadt Patra in eine reiche Familie geboren. Seine Eltern starben früh, und er trat in das Kloster von Sion ein. Schon als junger Mann wurde Nikolaus zum Bischof von Myra geweiht, das heute Kocademre heißt und in der Türkei liegt. Er erfreute sich großer Beliebtheit und galt als außergewöhnlich mildtätig. Zahlreiche Legenden ranken sich um seine bemerkenswerte Menschenfreundlichkeit. Nikolaus galt als Helfer in fast allen Schwierigkeiten. - Am Nikolaustag, 6. Dezember denken wir besonders an ihn. An diesem Tag feiert er seinen Namenstag.
27.11.2020 - Adventszeit

Was ist ein Adventskranz? Wie lange dauert denn der Advent? Wann darf ich mein erstes Türchen von meinem Adventskalender aufmachen? Wann kommt das Christkind? ....Viele, viele Fragen - wir wollen gemeinsam Antworten finden.
12.11.2020 - St. Martin im Kindergarten

Heuer ist alles anders- St. Martin nicht in der Kirche sondern in der Turnhalle. Auch auf die Zuschauer mussten wir verzichten. Schade. Es wurde trotz allem ein gelungenes Martinsfest.
Wenn wie Kinder uns lieben,blüht ein Traum in jeder Nacht und der Mond erzählt vom Frieden....
FRIEDEN - Es ist nicht immer einfach friedlich zu bleiben, manchmal muß man auch streiten.Das ist auch wichtig. Am wichtigsten ist es einen Weg zu finden sich wieder zu vertragen. Manchmal braucht man auch etwas Hilfe um wieder den richtigen Weg zu finden. - Das haben unsere Kinder eindrucksvoll dargestellt in unserem etwas anderem Martinsspiel.
Auch die Krippenkinder haben sich auf den Weg gemacht.
26.10.2020 - Neuigkeiten vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit...

Ein Auszug aus dem Rahmen-Hygieneplan Corona für die Kindertagesbetreuung
14.10.2020 - Herbst im Kindergarten

Wir sammelten Kastanien um damit ein "magisches Auge" zu basteln. Die Kinder konnten ihr feinmotorisches Geschick beweisen, beim Kastanienbohren und Wickeln mit Wolle.
Bei der Gemeinschaftsarbeit " Herbsthimmel" konnten die Kinder nach Herzenslust mit Wasserfarbe und Schwamm stempeln. Das Bild wurde wunderschön. Danach haben sie beschlossen das "MUMPELCHEN" dazuzukleben, welches unterwegs zum Blätterfest war!
06.10.2020 - Draußen ist es schön

Pfützenspringen - das macht Spaß
auch eine Naturrutschbahn ist nicht zu verschmähen!
05.10.2020 - Erntedank

Nachdem wir im Kindergarten über ERNTEDANK gesprochen haben wollen wir natürlich den Erntedankaltar in unserer Pfarrkirche anschauen.
18.09.2020 - Elternbeiratswahl

Heute ging es besonders schnell. Ruck zuck war unser neuer Elternbeirat gewält.
Evelyn, Mareike, Michaela, Claudia, Veronika, Christina und Kathrin
Ein großes Dankeschön an alle die sich dazu bereiterklärt haben!
18.09.2020 - Naturtag- Kartoffelernte

Heute geht es auf´s Kartoffelfeld. Wir wollen doch nachschauen ob wir heute Kartoffeln finden. Ausgerüstet mit Eimern - die Brotzeit darf auch nicht fehlen - machen wir uns auf den Weg nach Murglhof. Wir haben viele Kartoffel geerntet. UND AM MONTAG KOCHEN WIR KARTOFFELPÜREE !
Wir durften auch noch die Hühner und die Fische füttern.
Kastanien haben wir auch noch gleich gesammelt, damit wir nächste Woche etwas zum Basteln haben.
Das hat Spaß gemacht!
08.09.2020 - Begrüßung der neuen ABC-Schützen

Heuer ist alles anders!
Wir erwarten die neuen Schulkinder mit ihren Lehrerin Frau Lena Seitz auf der Laufwiese um ihnen das versprochene Ständchen zu bringen. Natürlich haben wir auch wieder ein kleines Geschenk dabei.
Es hat super geklappt und alle haben sich gefreut.
01.09.2020 - AUFNAHME
Grundsätzlich nehmen wir im September und Januar neue Kinder auf.
24.07.2020 - Verabschiedung von den Vorschulkindern, von Agnes und Marika

Wir sagen "good" und "bye
und auch noch "adieu",
und trotzdem tut der Abschied
uns schon ein bisschen weh.
Das eine Auge weint, das andre Auge lacht,
wir haben schöne Srunden
hier mit dir verbracht.
Wir wünschen alles Gute,
bleib immer wie du bist.
Natürlich hoffen wir ein bisschen,
dass du uns auch vermisst.
Wir bedanken uns herzlich bei den Eltern der Vorschulkinder für das wunderschöne Insektenhotel. DANKE
Ein herzliches Dankeschön auch an unseren fleißigen Elternbeirat für die Unterstützung während des ganzen Kindergartenjahres.
21.07.2020 - Abschlussgottesdienst

Der Gottesdienst im Freien war sehr gelungen. Ein großes Lob an unsere Kinder und alle Mitwirkende. Das schöne Wetter hat natürlich auch dazu beigetragen. Sehr stolz haben unsere Vorschulkinder ihre gesegnete Schultüte vom Herrn Pfarrer entgegengenommen.
Unser Thema "Ich bin ich" hat sehr zum Nachdenken angeregt.
Sind so kleine Hände, winzige Finger dran,
darf man nie drauf schlagen, sie zerbrechen dann.
Sind so kleine Füße, mit so Kleinen Zeh`n,
darf man nie drauf treten, können sonst nicht geh´n.
Sind so kleine Ohren, scharf - und ihr erlaubt -
darf man nie zerbrüllen, werden davon taub.
Sind so schöne Münder, sprechen alles aus,
darf man nie verbieten, kommt sonst nichts mehr raus.
Sind so klare Augen, die noch alles seh´n,
darf man nie verbinden -können sie nicht versteh´n.
Sind so kleine Seelen, offen und ganz frei,
darf man niemals quälen, geh´n kaputt dabei.
Ist so´n kleines Rückgrat, sieht man fast noch nicht,
darf man niemals beugen, weil es sonst zerbricht.
G´rade, klare Menschen, wär´n ein schönes Ziel;
Leute ohne Rückgrat - haben wir schon zuviel.
17.07.2020 - Es geht auch ohne Übernachten

Trotz der Einschränkungen wegen Corona haben wir viel Spaß an unserem "Vorschulabend". Ob Vorschulrallye, Grillen oder Nachtwanderung...es ist in gelungener Abend. Sehr, sehr müde sind alle, als sie kurz vor Mitternacht von ihren Eltern abgeholt werden.
07.07.2020 - Ausflug mit den VSK

Schön wars auf dem Peter-Anderl-Hof. Die Kinder wurden pünktlich von den Eltern nach Oberpfreimd gebracht, wo wir ein paar schöne, informative und lustige Stunden gemeinsam verbringen durften.
01.07.2020 - Imkerbesuch

Herr Schöberl und Herr Bronold kamen mit vielen Infos und Anschauungsmaterial zu uns.
Was passiert im Bienenstock?
Wie macht man Honig?
Wieviel Honig macht eine Biene?
Was ist eine Drohne?
...und viele Fragen mehr wurden gestellt und beantwortet. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Narürlich gab es auch Honigbrote zum Probieren. Das war schön!!! Vielen Dank
30.06.2020 - Schnappschüsse vom Entenland und Zahlenland

Alle Jahre wieder....Mathematik im Kindergarten
26.06.2020 - Naturtag

Dieses Mal hat es sich angeboten auf den Kalvarienberg zu gehen, denn dort stehen zwei Bienenhäuser, die wir uns anschauen wollen, weil wir ja nächste Woche das Projekt "Bienen" im Kiga haben. Zuerst haben wir im Wald "gearbeitet" wie jeden Freitag. Dann haben wir die Bienen beobachtet, bevor wir uns bei unserem Picknick gestärkt haben, für den Rückweg zum Kindergarten.
24.06.2020 - Schultütenbasteln in 3 Gruppen
Mittwoch 24.6 Gruppe 1
Donnerstag 25.6 Gruppe 2
Freitag 26.6. Gruppe 3
jeweils ab 14.oo Uhr
19.06.2020 - Experiment

Warum ist Händewaschen so wichtig? Gerade in Zeiten von Corona ist es angebracht den Kindern zu erklären warum Händewaschen so wichtig ist. Deshalb haben wir anhand eines Experiments versucht es den Kindern nahezubtingen. Dazu breuchten wir nur Wasser, Pfeffer und flüssige Seife.
15.06.2020 - Hurra!! Endich wieder alle Kinder im Kindergarten!!
Auf freiwilliger Basis haben alle Eltern jetzt wieder die Möglichkeit, ihre Kinder in den Kindergarten zu bringen.
02.06.2020 - Stellenausschreibung
Die Gemeinde sucht für unseren Kindergarten mit Krippe ab dem 01.09.2020 eine/n Erzieher/in.
Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 18 bis 25 Stunden.
Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem engagiertem Team. Wir erwarten von dir ein aufgeschlossenes Wesen, Flexibilität sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit.
Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD, inklusiv der üblichen Leistungen.
Aussagefähige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 19.06.2020 zu richten an die
Verwaltungsgemeinschaft Nabburg
Bewerbung Kindergarten Altendorf
Oberer Markt 16
92507 Nabburg
02.06.2020 - Der Elternbeirat hat uns reich beschenkt

Unser Elternbeirat hat den Kindern eine große Freude gamacht. Bereitwillig hat er die Kosten für allerhand Wasserspielzeug übernommen. Wir, die Kinder und das Personal, bedanken uns dafür recht herzlich.
29.05.2020 - Auf den Spuren der Biber

Die Auwiesen sind gemäht, deshalb machen wir uns heute auf den Weg zur Biberburg und hoffen auf freie Sicht. Es gibt viel zu entdecken entlang der Schwarzach. Alle paar Meter finden wir eine Biberrutsche. Wir hören Frösche quaken können die Störche beobachten, im Nest und auch auf Futtersuche. Wir buddeln die Maulwurfhaufen um in der Hoffnung vielleicht einen Maulwurf zu sehen. Auf halben Weg sehen wir tatsächlich die Biberburg auf der gegenüberliegenden Uferseite. Wir finden Blumen, Gräser und auch ein Riesenloch in einer Wiese."War das auch der Biber? Das ist aber nicht so toll,oder?"
18.05.2020 - Elternbrief - Notbetreuung - Vorschulkinder

Liebe Eltern!
Unsere Vorschulkinder dürfen wir voraussichtlich ab MONTAG, 25. Mai 2020 wieder im Kindergarten begrüßen.
Dazu haben wir folgenden Elternbrief für Sie hier eingestellt und auch per Post an Sie verschickt.
15.05.2020 - Ein neues "Päckchen" für unsere Kinder

Nachdem wir gehört haben wie toll ihr für eure Mamis gabastelt habt, haben wir heute etwas zum Vatertag vorbereitet und natürlich viele andere Sachen!!! Viel Spaß dabei und gutes Gelingen. LG
06.05.2020 - Wir vermissen euch!

In Zeiten von Corona sieht es im Kindergarten anders aus. Wir sind da und bereiten "Hausaufgaben" für euch vor, aber euer Lachen fehlt uns sehr. Jetzt gibt es aber einen Lichtblick, zumindest für die Vorschulkinder. Sie dürfen ab dem 25. Mai wieder in den Kindergarten kommen. Vielleicht sehen wir uns ja alle nach Pfingsten wieder. Das wäre schön. Aber wir müssen abwarten wie sich die Situation weiter entwickelt.
27.04.2020 - Erweiterte Notfallbetreuung
Bei zwei Berufstätigen in der Familie muß nur noch eine Person in einem systemrelevanten Beruf tätig sein um Anspruch auf Kinderbetreuung zu haben. Bitte rechtzeitig melden und die Unterlagen im Kiga abholen!
21.04.2020 - Der Osterhase war da - spät aber doch!

Im Auftrag des Osterhasen haben wir heute die Osternester an die Kinder verteilt.
21.04.2020 - "Lernen" von zu Hause aus

Einmal pro Woche gibt es Unterlagen für jedes Kind, zum Spielen, Basteln und zum Lernen ...
Die nächste "Lieferung" kommt am Donnerstag 30. April frei Haus. Wir hoffen so mit den Kinder etwas in Kontakt zu bleiben und ihnen damit vielleicht eine kleine Freude zu machen. Liebe Grüsse und bleibt gesund!
02.04.2020 - Notbetreuung wegen Corona
Sollten sie berechtigt sein die Kinderbetreuung im Ausnahmefall (Notbetreuung) nutzen zu können, melden sie sich bitte frühzeitig telefonisch (09675/1258) im Kindergarten. Sie erhalten dann eine Vorlage zur schriftlichen Erklärung, welche sie zusammen mit der schriftlichen Bestätigung ihres Arbeitgebers / ihrer Arbeitgeber zu Beginn der Notbetreuung bei uns abgeben müssen.
13.03.2020 - CORONA !!! Kindergarten geschlossen
Ab Montag (16.03.2020) ist der Kindergarten und die Krippe geschlossen. Die Schließung dauert voraussichtlich bis nach den Osterferien, einschließlich 17.04.2020 - daher auch keine Feriengruppe. Für weitere Informationen verfolgen Sie bitte die Nachrichten.
05.03.2020 - Körperprojekt in der Krippe

Passend zu unserem Jahresthema gestalten die Krippenkinder mit Schwamm und bunten Farben ihren Körperumriss:
Ich hab Hände, sogar zwei
und auch Haare mehr als drei.
Ich hab einen runden Bauch
und `ne Nase hab ich auch.
Ich hab links und rechts ein Bein
und mein Herz ist nicht aus Stein.
Darum winke ich dir zu:
hallo du, du, du!
04.03.2020 - Aschenkreuz

Heute bekamen wir Besuch von unserem Herrn Pfarrer.
Die Kinder haben gemeinsam den "Fastenweg" gestaltet und ihre guten Vorsätze auf den Weg gelegt. Danach bekamen alle Kinder den Fastensegen. Mit Liedern ergänzten sie das kleine Programm.
Guter Gott, wir haben die Fastenzeit begonnen.
Hilf uns, dass wir die Fastenzeit gut nützen,
um dir wieder ein wenig näher zu kommen.
Du nimmst uns an, so wie wir sind.
Lass uns spüren, dass du immer bei uns bist.
04.03.2020 - Spende für den Kindergarten

Besuch von der Presse und Bürgermeisterkandidaten Markus Schiesl!!! Was ist da los? Sie haben uns etwas mitgebracht - den Erlös vom "Kandidatengrillen" in Form eines Schecks. Vielen Dank von allen Kindern und dem Personal. Das Geld fließt in die noch ausstehende Gartengestaltung, welche nun bald in Angriff genommen wird.
03.03.2020 - Projekt Körper

Was passiert in deinem Gehirn?
Wozu sind die Lungen da?
Warum schlägt dein Herz?
Wofür brauchen wir Knochen?
Wie funktionieren die Muskeln?
Warum musst du manchmal niesen?
Spannende Fakten rund um deinen Körper. Ein großer Entdeckerspaß für neugierige Kinder!
21.02.2020 - Bunter Fasching

Unsere Kinder haben sich schon lange auf diesen Tag gefreut und sich viele Gedanken darüber gemacht als was sie sich verkleiden. Hurra, heute ist es endlich so weit!!!
Eine große Freude hat der Kasperl mit seinem Überraschungsbesuch gemacht. Eifrig waren sie auch bei den Faschinsspielen dabei. Leider war der Tag für die Kinder zu kurz, es hätte noch lange so weitergehen können.
20.02.2020 - Faschingsaufführung - Clownsparade

Fasching ist wieder
drum sind wir da,
machen unsere Späße
einmal im Jahr.
Grüßen euch herzlich
ob Groß oder Klein
ihr sollt euch alle
heut mit uns freun.
Singen und tanzen
ei, das ist fein
so wie im Fasching
könnts immer sein!
Mit diesem Gedicht haben wir Kindergartenkinder unsere Zuschauer begrüßt.
Heute hatten auch die Krippenkinder ihren ersten Auftritt vor Publikum, mit einem Begrüßungslied. Sie haben es toll gemacht.
Das Lied über mich, den Clown......"
die Geschichte vom" Clown Traurig und Clown Fröhlich" und natürlich
der Tanz "Clown Sporelli" wurde von den Kindern exzellent vorgeführt.
Der mutige Balanceakt unserer einzelnen Clowns war sehr gekonnt. Wir haben uns über den kräftigen Applaus sehr gefreut. Wir sind der Ansicht es war SPITZE!!!
19.02.2020 - Generalprobe für Fasching

Zu der Generalprobe für unseren Themenfasching haben wir die Schulkinder eingeladen. Sie sind, zusammen mit ihren Lehrkräften, unserer Einladung gerne gefolgt. Wir glauben es hat ihnen sehr gut gefallen. Unsere Kinder haben es wirklich wunderschön gemacht. Die Generalprobe war schon mal ein Erfolg. Morgen klappt es sicher genauso gut.
13.02.2020 - Die zukünftige Lehrerin besucht unsere Vorschulkinder

Frau Lena Seitz hat sich heute für unsere Vorschulkinder Zeit genommen.
Die Kinder haben sich angeregt mit ihrer Lehrerin unterhalten.
"Wer weiß schon wo die rechte Hand ist?"...das konnten sie in einem Spiel unter Beweis stellen.
Das Bilderbuch vom "Der Ernst des Lebens" forderte ihre ganze Aufmerksamkeit.
Zum Schluss haben die Kinder noch ein "Mappenblatt" gestaltet.
Auf die Frage " Darf ich wieder einmal zu euch kommen?" - ein einstimmiges "JA"
10.01.2020 - Naturerlebnistag

Wohin man schaut, nur Schnee und Eis.
Der Himmel grau, die Erde weiß.
Hei, wie der Wind so lustig pfeift.
Hei, wie er in die Backen kneift.
Doch meint er´s mit den Leuten gut,
erfrischt und stärkt, macht frohen Mut.
Ihr Stubenhocker schämet euch,
kommt nur heraus, tut es uns gleich.
Wir hatten es nicht so leicht, wir mussten den Winter erst suchen. Heuer hat er sich noch gut versetckt. Aber wir hatten Glück. Wir haben ein kleines Stück vom Winter gefunden.
07.01.2020 - Hl. drei Könige

Alle Jahre wieder machen auch wir uns auf den Weg das Christkind zu suchen. Wir finden es in unserer Pfarrkirche.
20.12.2019 - Kleine Weihnachtsfeier mit den Eltern

Das Jahr beenden wir mit einer kleinen Weihnachtsfeier. Wir stellen dazu eine lange Tafel und lassen uns unsere selbstgebackenen Plätzchen schmecken. Im Anschluß daran haben wir auch die Eltern zu einer kleinen Weihnachtsfeier eingeladen . Wir singen ihnen unsere Weihnachtslieder vor und geben unsere Gedichte zum Besten. Zum Schluss überreichen die Kinder das Weihnachtsgeschenk an ihre Eltern und dürfen mit ihnen nach Hause gehen.
19.12.2019 - Weihnachtsfeier in der Grundschule

Die Vorschulkinder durften heute wieder mal die Schulkinder besuchen. Ein tolles Weihnachtsprogramm wurde uns dargeboten. Es hat uns allen sehr gut gefallen. Vielen Dank an die Schulkinder für das schöne Krippenspiel, die Lieder und Tänze.
17.12.2019 - In der Weihnachtsbäckerei

Heute treffen wir Vorbereitungen für unsere kleine Weihnachtsfeier. Eifrig sind wir dabei, Plätzchen zu backen und sie zu verzieren. Natürlich mussten wir auch sofort probieren - hmm, sehr gut!!!
12.12.2019 - HLL - Hören, Lauschen , Lernen

Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter - Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache.
Lauschspiele
Reime
Sätze und Wörter
Silben
Anlaute
Phoneme
... und natürlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen!!!
07.12.2019 - Seniorennachmittag

Mit einem kleinen Nikolausprogramm haben wir die Senioren heute unterhalten und ihnen auch ein kleines Geschenk mitgebracht.
06.12.2019 - Nikolaus im Kindergarten

Wer stapft denn da durch Eis und Schnee?
Es ist der Nikolaus, o je.
Eisig kalt ist´s heut´im Wald,
der Nikolaus zittert, ihm ist so kalt.
Er stampft mit den Füßen auf und ab,
klopft sich den Schnee vom Mantel ab.
Dann bläst er seine Hände an,
wandert weiter und weiter voran.
Tschüss, du armer Nikolaus,
hoffentlich kommst du in unser Haus!
Wir freuen uns schon sehr auf dich
und heißen Tee gibt´s sicherlich!
03.12.2019 - Besuch bei den Krippenkindern

Heute wollen wir mal wieder die Krippenkinder besuchen. Wir zeigen ihnen unser "Nikolausprogramm." Erwartungsvoll sitzen sie auf ihren kleinen Stühlen und lauschen unserer kleinen Vorführung. Natürlich haben sie auch für uns etwas vorbereitet.
30.11.2019 - Adventsmarkt in Altendorf

Unser Elternbeirat hat sich heuer mit einer Bude beteiligt und leckere Sachen verkauft. Die Besucher haben das Angebot eifrig genutzt. Es war ein toller Erfolg. DANKE
29.11.2019 - Advent, Advent ...

Alles dreht sich um den Advent. Adventsgeschichte von der Rica
Adventskranz
Adventskalender
adventliche Angebote ...
27.11.2019 - Elternabend im Kindergarten

Frau Lena Seitz, Lehrerin an der Altendorfer Grundschule, hat die Eltern informiert, welche Voraussetzung das Kind mitbringen sollte, um erfolgreich eingeschult werden zu können.
08.11.2019 - Hl. Martin: Andacht und Umzug

Wer teilt, der wird froh,
das ist einfach so.
Drum teile ich hier
meine Freude mit dir.
So hat jeder ein Stück
vom Glück.
Man kann die Zeit mit jemandem teilen, das Brot oder auch seinen Mantel, so wie es der Heilige Martin getan hat.
Die Kinder können ihre Spielsachen mit anderen Kindern teilen oder helfen, wo Hilfe von Nöten ist.
Wir gestalteten die Andacht und gingen danach den Laternenumzug. Im Pfarrgarten angekomme,n sangen wir im Kreis noch unser Abendlied. Danach bekamen alle Kindergartenkinder und Schulkinder, die uns beim Singen stimmgewaltig untersützt haben, eine Martinsgans als kleines Dankeschön.
Jetzt konnten die Kinder mit ihren Eltern das Fest ausklingen lassen und sich noch etwas stärken.
Danke an alle, die das schöne Fest möglich gemacht haben!!!
04.11.2019 - Liederprobe mit den Schulkindern

Heute kommen die Schulkinder in den Kindergarten, um mit uns die Martinslieder zu proben. Unsere Kinder können es kaum erwarten. Um halb zehn ist es endlich soweit. Sie sind da. Das gemeinsame Singen ist ein voller Erfolg. Alle Kinder sind mit großer Begeisterung dabei. Das Martinsfest kann kommen!
25.10.2019 - Corinna Wallner liest aus ihren Büchern

Heute sind unsere Vorschulkinder mit ihren Eltern eingeladen, in der Grundschule an einer Lesung teilzunehmen (Kooperationsplan).
Die Kinder lauschten gespannt den Geschichten. Kurzgeschichten über Tiere, Kurzmärchen und Geschichten für Schulkinder wurden vorgeslellt.
21.10.2019 - Kreativ begrüßen wir den Herbst

Die Fledermäuse, gebastelt aus einem Ahornblatt (wir haben sie natürlich selbst im Wald gesammelt), haben den Kindern sehr gut gefallen. Eifrig machten sie sich ans Werk.
In unserem Garten sind die Kinder täglich damit beschäftigt, aus vielen Blättern einen riesigen "Igelblätterhaufen" zu machen.
Das brachte uns auf die Idee, einen Igel zu basteln.
14.10.2019 - Jolinchen, das Drachenkind

Jolinchen ist grün, kuschelig und hat Drachenzacken. Es ist abenteuerlustig und unternimmt gern Entdeckungsreisen. Jolinchen entführt die Kinder auf unterhaltsame Weise ins "Gesund- und Leckerland" und erzählt den Kindern Wissenswertes über richtige Ernährung.
"Schade, dass uns Jolinchen jetzt nicht mehr besucht" war der einstimmige Tenor der Kinder nach der letzten Einheit.
Doch Jolinchen bleibt noch eine Weile bei uns, nur der Zug ist weitergefahren.
14.10.2019 - Laternen basteln steht an

Um für unser Martinsfest gerüstet zu sein, machen wir uns daran unsere Laternen zu basteln.
Krippenkinder und Kindergartenkinder machen das mit sehr viel Begeisterung und Vorfreude.
11.10.2019 - Gesundes Frühstück mit dem Elternbeirat

Unser Elternbeirat hat für die Kinder, mit den gespendeten Lebenmitteln von den Eltern, ein wunderbares Buffet gezaubert. Alle Kinder fanden bei dieser Auswahl das Richtige für sich und haben es sich sichtlich schmecken lassen. Nach diesem Erfolg hat sich der Elternbeirat dazu entschlossen es öfter anzubieten - vielleicht im November. Die Kinder würden sich freuen.
Vielen Dank den fleißigen Helfern!
07.10.2019 - Erntedank

Wir besuchen den Erntealtar in unserer Pfarrkirche und schauen uns die dargebrachten Gaben genauer an. Die Erntekrone ist für uns sehr interessant, weil man die verschiedenen Getreidesorten sehr schön anschauen kann.
Im Oktober ist alles aus Gold:
die Sonne, die durch das Blau hinrollt,
das Stoppelfeld, die Sonnenblume, schläfrig am Zaun,
das Kreuz auf der Kirche,
der Apfel im Baum.
Ob er hält? Ob er fällt?
Da wirft ihn geschwind
der Wind
in die goldene Welt.
01.10.2019 - Geburtstagsfeier mit unserem Herrn Bürgermeister

Heute haben wir Herrn Bürgermeister Georg Köppl eingeladen, um seinen Geburtstag zu feiern.
Wir arrangierten eine ganz spezielle Geburtstagsfeier- unseren üblichen Kindergeburtstag - mit "Kindergartenwein" und Plätzchen.
Mit unserem Geburtstagsgedicht "Vor ein paar Jahren wie bestellt,
kam ein Baby auf die Welt,
ohne Zähne, ohne Schuh,
kaum zu glauben, das warst du...."
und einem Geburtstagslied haben wir ihm zu seinem 65. Geburtstag gratuliert.
Wir hatten alle sehr viel Spaß dabei.
Natürlich hatte das Geburtstagskind noch eine Überraschung für die kleinen Gratulanten.
26.09.2019 - Kooperationsplan mit der Grundschule (Vorschulkinder / 1.Klässler)
Heute haben wir uns mit Frau Sperl und Frau Seitz zusammengesetzt und den Kooperationsplan zusammengestellt.
25.10 Vorlesestunde mit Kinderbuchautorin Corinna Wallner
04.11. Liederprobe für St. Martin
08.11. Gemeinsame Martinsfeier
14.11. Elternabend "Bewegung macht Hirn" um 19.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Altendorf
27.11. T E R M I N Ä N D E R U N G !! Elternabend: (Ist mein Kind schulreif) "Schulfähigkeitskonzept im Kontext
von Elternhaus und Schule" um 19.00 Uhr im Kindergarten. Referentin Fr. Lena Seitz ( Lehrerin 1/2 )
19.12. Weihnachtsfeier in der GS
09.01. T E R M I N Ä N D E R U N G!! Elternabend für Vorschulkinder "Ist mein Kind fähig, in die Schule zu gehen?"
schon am Mi. 27. 11.19 im Kindergarten
13.02. Lehrerin Frau Lena Seitz besucht die Vorschulkinder
18.02. Faschingsaufführung ( Generalprobe) für die 1./2. Klasse. Jetzt erst am 19.02
19.03. Schuleinschreibung 14.00 Uhr
11.05. Gemeinsame Turnstunde
Im Juni Gemeinsames Sport- und Spielefest
08.07. Elternabend für die Schulanfänger
16.07. Schnupperschulstunde für die Vorschulkinder
23.07. Vorlesen der 1. Klässler
24.07. Entlassung der Vorschulkinder
Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit.
20.09.2019 - Elternabend in unserer Einrichtung

Der Abend stand unter dem Motto: "Allgemeine Informationen und Elternbeiratswahl."
Wir haben uns über den zahlreichen Besuch sehr gefreut. Die Eltern zeigten reges Interesse an unseren Ausführungen über die verschiedenen Projekte während des Kindergartenjahres. Eingewöhnung in der Krippe, Tagesablauf in Krippe und Kindergarten, Kooperation Kindergarten-Krippe, BISC, HLL, Zahlenland, Entenland, Naturtage ( immer Freitags)...
Auch unser neuer Elternbeirat war schnell gewählt, denn es brauchte keine Überzeugungsarbeit geleistet werden. Vielen Dank dafür im Voraus! Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit.
19.09.2019 - Fototermin im Kindergarten

Frau Lehner hat heute in der Turnhalle der Grundschule ihr "Fotostudio" aufgebaut und viele tolle Bilder von uns und unseren Geschwistern gemacht.
10.09.2019 - Wir begrüßen die neuen Schulkinder

Wie jedes Jahr begrüßen wir auch heuer unsere "alten Vorschulkinder" in der Schule. Dazu haben wir im Kindergarten ein Lied einstudiert und natürlich auch wieder ein kleines Geschenk zum Schulanfang mitgebracht. In der Aula warten wir auf unseren großen Auftritt - ein bisschen aufgeregt sind wir schon....
Alles ist gut gegangen. Wir haben gesungen, die Schulkinder haben sich gefreut und die Eltern und Lehrer haben uns gelobt - alles bestens.
Alle Kinder lernen lesen, Indianer und Chinesen.
Selbst am Nordpol lesen alle Eskimos:
Hallo Kinder, jetzt gehts los!
02.09.2019 - Start ins neue Kindergartenjahr
Am Montag, 02.09.19 beginnt das Kindergartenjahr für die "alten" Kindergartenkinder.
Ab Mittwoch, 04.09.19 kommen die neu angemeldeten Kinder, nach Absprache mit dem Kindergarten, zu uns.
02.09.2019 - Krippenkinder im Kindergarten
Unsere Kindergartengruppe ist altersgeöffnet, d.h. wir betreuen die Kinder ab dem ersten Lebensjahr. Die Nachfrage diesbezüglich war im Frühjahr 2019 größer als in den Jahren zuvor, so dass wir seit September 2019 eine eigens eingerichtete Krippengruppe mit 12 Krippenplätzen haben.
Die Öffnungszeiten und Beiträge sind identisch mit denen des Kindergartens.
Nähere Informationen erhalten sie gerne durch uns und unsere Konzeption.
07.06.2019 - Pfingsten im Kindergarten

GOTTES GEIST
"Wind, dich sehen wir nicht, doch du triffst unser Ohr,
flüsternd oder brausend, wie ein großer Chor.
Geist, wir sehen dich nicht, doch wir spüren deine Kraft,
die in uns dem Willen Gottes Raum verschafft."
04.06.2019 - Elternabend (29.03.) Jolinchen

Jolinchen Kids - Fit und gesund in der KiTa
"Gesunde Kinder, gesunde Zukunft" ein Projekt der AOK.
Unsere Fortbildung zu diesem Thema war sehr interessant, deshalb haben wir erwogen darüber einen Elternabend abzuhalten. Der Abend war gut besucht und sehr unterhaltsam durch den informativen Austausch untereinander.
04.06.2019 - Unser Sommerfest unter dem Motto

"Immer wenn man uns Märchen erzählt, dann hören wir immer gerne zu. Immer wenn man uns Märchen erzählt, dann möchten wir selbst Märchenhelden sein."
Die Kinder haben nacheinander die Märchen vorgestellt durch Lieder, Gedichte und Tänze. Die Eltern waren nun gefragt, die Märchen zu erraten, was nach so einer gelungenen Vorstellung absolut kein Problem war.
Nachdem unsere, zu Recht stolzen Kinder, ihre Siegermedaillen erhalten haben, durften sie sich mit ihren Eltern in den gemütlichen Teil dieses kurzweiligen Nachmittags stürzen. Unser Elternbeirat mit seinen Helfern hat ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Vielen Dank!
14.05.2019 - Sommerfest am Freitag, 24.05

Wir laden alle, die gerne kommen möchten, herzlich zu unserem Sommerfest auf dem Sportheimgelände ein.
13.05.2019 - Verlängerte Öffnungszeiten
Unsere verlängerten Öffnungszeiten ab September 2019 sind wie folgt:
Montag bis Donnerstag 7.15 Uhr bis 15.00 Uhr
Freitag 7.15 Uhr bis 13.30 Uhr
13.05.2019 - Krippenkinder
Unsere altersgeöffnete Einrichtung wird sehr gut angenommen. Von unseren 12 Krippenplätzen sind zur Zeit 9 Plätze belegt. 3 weitere Krippenkinder haben für das aktuelle KIGA-Jahr ihre Platzzusage.
13.05.2019 - Die Osterzeit im Kindergarten

In der Zeit vor Ostern basteln wir mit den Kindern unter anderem auch eine Osterkerze. Jedes Kind gestaltet seine eigene Kerze. Wir erfahren etwas vom Palmsonntag, dem Abendmahl, dem Kreuzweg, von der Kreuzigung und vom Hochfest Ostern. Natürlich dürfen wir auch den Osterhasen nicht vergessen. Wir hoffen, dass er unser selbst gebasteltes Osternest füllt. Am letzten Tag vor den Osterferien machen wir uns nach einem gemeinsamen Osteressen auf die Suche nach unserem Osternest.Wir hoffen, der Osterhase hat uns nicht vergessen.
12.03.2019 - Aschenkreuz im Kindergarten

Vorletzte Woche, am Freitag, haben wir zusammen Fasching gefeiert. Aber alles geht einmal vorbei, alles hat einmal ein Ende und so ist nun auch die Faschingszeit vorbei.
Alles, was auf der Erde lebt, vergeht einmal: Blumen, Tiere und die Menschen. Mit dem Aschermittwoch beginnt eine neue Zeit, die Fastenzeit, die Zeit bis zum Osterfest.
Die Asche erinnert uns daran, dass jedes Leben in dieser Welt einmal vergeht.
Das Kreuz sagt uns, dass das Leben bei Gott weitergeht. Es erinnert uns an Jesus. Er ist für uns am Kreuz gestorben.
01.03.2019 - Bunter Fasching im Kindergarten

"Wann ist den endlich unser Fasching?" Seit Tagen die gleiche Frage - heute ist es endlich so weit. Alle Kinder kommen maskiert in den Kindergarten - in sehr fantasievollen und lustigen Masken. Viele Spiele, Lieder und Tänze tragen zum Gelingen bei. Natürlich gibt es zum Fasching auch was Besonderes zum Naschen!
Schade dass es jetzt vorbei ist!!!
15.01.2019 - Wir machen uns auf den Weg zur Krippe, wie die hl. Dreikönige Kaspar, Melchior und Balthasar

Als Jesus in Bethlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten:" Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen um ihm zu huldigen."
Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort wo das Kind war; dort blieb er stehen.
Sie gingen in den Stall und sahen das Kind und Maria, seine Mutter; da knieten sie nieder. Sie holten ihre Schätze hervor und brachten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe als Gaben dar.
08.12.2018 - Seniorennachmittag

GEMEINSAM AUF WEIHNACHTEN ZU
Die Kindergartenkinder singen und basteln für die Senioren
Mit dem Gedicht "Nikolaus hallo" eröffneten die Kinder ihre Darbietung. Die Kinder bekamen große Augen, als der Nikolaus mit seinen Engeln den Saal betrat. Nach unserem Programm durften die Kinder ihre gebastelten Tannenbäumchen an die Senioren verteilen.
Danach hatte der Nkolaus auch noch eine kleine Überraschung für uns in seinem Sack. Es war ein gelungener Nachmittag mit viel Applaus für die Kindergartenkinder!
07.12.2018 - Nikolaus im Kindergarten

Winterzeit, kalte Zeit - lieber Nikolaus
komm doch schnell zu uns herein, rast dich bei uns aus.
Winterzeit, kalte Zeit - lieber Nikolaus
komm doch schnell zu uns herein, bleib bei uns im Haus.
Wir feiern Namenstag von einem den ich mag,
er zeigt dass Jedermann dem Andern helfen kann.
Der Bischof Nikolaus teilt einst die Gaben aus,
du machst es ebenso drum sind wir Kinder froh!
03.12.2018 - Adventszeit im Kindergarten

WENN DIE ERSTE KERZE BRENNT, JA DANN IST ADVENT
Die Adventszeit ist die stimmungsvollste Zeit des Jahres. Um den Kindern das lange Warten auf das Christkind kurzweilig zu gestalten, gibt es dazu einige Angebote wie Plätzchen backen, Deko und Geschenke basteln...
Mit unserer Adventsgeschichte machen wir uns heuer, gemeinsam mit dem Engel Linus, auf den Weg nach Bethlehem. Gemeinsam lauschen wir, um unseren selbstgestalteten Adventskranz sitzend, Tag für Tag der Geschichte. Wird es Linus schaffen das Jesuskind zu finden?
(Natürlich darf auch der Adventskalender für unsere Kinder nicht fehlen.)
21.11.2018 - St. Martin - Sterntalermärchen

"Ein bißchen so wie Martin möcht ich manchmal sein,
ich will an andre denken, und ihnen mal was schenken....."
In diesem Sinne haben wir uns heuer zu einem kleinen Rollenspiel - Sterntaler - entschieden.
"Es war ein Mädchen arm und klein, ein Stückchen Brot ein Hemdlein fein.
Es teilte was noch übrig ihr - hier mit dir."
Nach den Fürbitten der Vorschulkinder und dem Gedicht der Mittelkinder und Kleinen wurden die Laternen gesegnet und an die Kinder ausgeteilt.
Mit leuchtenden Laternen machten wir uns gemeinsam mit den Grundschulkindern, Eltern, Geschwistern....auf den Weg zum Pfarrheim, wo wir unsere Martinsfeier in einem Kreis beendeten.
Alle Anwesenden konnten sich noch mit Bratwurstsemmel, Crepes, Punsch und anderen Getränken stärken.
Es war ein rundum gelungenes Fest. Danke an alle, die dazu beigetragen haben!
16.10.2018 - Naturerlebnistag - Kartoffelernte

Voll Begeisterung, ausgestattet mit je einem kleinen Eimer, machten wir uns auf zur Kartoffelernte. Auf einem kleinen Feld haben uns noch ein paar Kartoffelstöcke "erwartet." Schon ging es los. Wir füllten alle unsere Eimer. Nach getaner Arbeit hatten wir uns eine Brotzeit verdient. DAS WAR TOLL!
16.10.2018 - Kooperation mit der Grundschule - Die neuen Schulkinder

Als erste Aktion haben unsere Kindergartenkinder die neuen ABC-Schützen im Schulhaus begrüßt, mit einem Gedicht und einem kleinen Geschenk.
Die Schule ruft es ist soweit,
der Ranzen steht schon lang bereit.
Du kannst es nun kaum noch erwarten,
willst Lesen, Schreiben, Rechnen starten.
Ist die auch mulmig heut zumute
schaffst du es mit links - von uns nun
ALLES GUTE!
16.10.2018 - Jahresthema: MÄRCHEN - Schlüssel in eine fantastische Welt

Es war einmal.....
Märchen entführen uns in eine wunderbare Welt, in der wundersame Dinge passieren. Hexen treiben ihr Unweswen, Tiere können sprechen und es tauchen fantastische Figuren auf.
Schon seit Jahrhunderten werden Märchen erzählt. Sie sollen unterhalten und Mut machen, denn die Helden besiegen darin immer ihre Gegner. Das gefällt vor allem den Kindern, trotz der oft schaurigen Geschichten.
Wer in einem Märchen der Held oder sein Gegenspieler ist, kannst du leicht erkennen: Die Helden sind schlau, fleißig und mutig. Ihre Gegner hingegen verhalten sich dumm, sind faul und oft auch gemein.
Und eins ist sicher: RICHTIGES HANDELN WIRD BELOHNT.
Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm haben beschlossen alle Märchen aus Deutschland zu sammeln und aufzuschreiben, damit diese nicht vergessen werden. Ein weiterer Bruder, Ludwig Grimm, machte die ersten Zeichnungen dazu.
Heute sind Grimms Märchen auf der ganzen Welt bekannt und so können wir jetzt aus dem Vollen schöpfen.
Begonnen haben wir mit " Schneewittchen und die 7 Zwerge" - ( in unserem Eingangsbereich ein großes Schneewittchen mit 22 Zwergen! - bis jetzt )
Unser Geburtstagskalender stellt Rapunzel dar.
16.10.2018 - Erntedank im Kindergarten

Im Oktober wird das Erntedankfest gefeiert. Leute bringen Früchte, Getreide und Gemüse in die Kirche zum Altar. Wir haben die Gaben und die wunderschöne Erntekrone mit den Kindern angeschaut und uns darüber unterhalten.
Erde die uns dies gebracht,
Sonne die es reif gemacht.
Liebe Sonne, liebe Erde
euer nicht vergessen werde.
01.10.2018 - Elternbeiratswahl

Am 21. September hat unser erster Elternabend stattgefunden. Wir haben die anwesenden Eltern über den weiteren Verlauf des Kindergartenjahres informiert. Auch unsere Projekte (BISC, HLL, Farbenland, Entenland,Zahlenland, gesundes Frühstück) haben wir kurz vorgestellt.
Die anschließende Wahl des Elternbeirates, geleitet von unserem Bürgermeister, hat folgendes ergeben.
Julia Lischka, Sabrina Bösl,Theresia Giedl und Kim Davies haben sich zur Verfügung gestellt. Wir sagen ein herzliches Dankeschön!
01.09.2018 - Beitragsfreies Kigajahr für VSK
August 2014-
Der Freiataat Bayern hat den Einstieg in das beitragsfreie (letzte) Kigajahr für Vorschulkinder geschafft.
Ein Antrag der Eltern ist grundsätzlich nicht erforderlich ( Ausnahme Kann Kinder)
01.09.2018 - Schulkindbetreuung
Die Schulkinder haben die Möglichkeit nach Unterichtsschluß im Kindergarten betreut zu werden.
Es kann bis 13.30 Uhr gebucht werden.
KOSTENAUFSTELLUNG
Buchung: 1-2 Std. wöchentlich = 6 Euro monatlich
2-3 Std. wöchentlich = 9 Euro monatlich
3-4 Std. wöchentlich = 12 Euro monatlich
4-5 Std. wöchentlich = 15 Euro monatlich
12 Beitragsmonate
18.07.2018 - Längere Öffnungszeiten ???!!!
Unser Kindergarten bietet- FALLS GENÜGEND BEDARF BESTEHT- ab September 2018 eine längere Betreuungszeit bis 14.30 Uhr an ( Montag bis Freitag).
Diese Möglichkeit können auch Schulkinder nach Unterrichtsende nutzen.
Wer (verbindlich) Interesse hat, soll sich bitte ab sofort im Kindergarten melden.
15.06.2018 - Kirschenessen anstatt Waldtag

So viele Kirschen- die schmechen süß
"Schau mal , was sind denn das für Tiere?" - Das sind Kamerunschafe. Laßt sie uns anschauen.
05.06.2018 - Ausflug in den Tierpark

Unser Ausflug in den Tierpark war ein voller Erfolg.
Pünktlich um 8.30 Uhr haben wir uns in einem grossen Bus auf den Weg gemacht. in Nürnberg angekommen machten wir uns mit Kind und Kegel auf den Weg zu den ersten Tieren - Giraffen und kleine Äffchen.
Bis die Delfinschau anfing stärkten wir uns mit unserer mitgebrachten Brotzeit. Einstimmiger Beschluß: Die Delfine haben tolle Sachen gezeigt!
Unser Weg führte uns weiter zu Eisbär, Pinguin un Co.
Zum Abschluß gab es für alle Kinder Pommes - LECKER
Das war ein gelungener Ausflug
01.06.2018 - Waldtage im Kindergarten

Mit offenen Augen durch den Wald.
In Zweiergruppen machen sich die Kinder auf den Weg um das, auf dem Foto abgebildete, Motiv im Wald zu finden.
Das Waldstück ist ihnen gut bekannt.
"Ich glaub wir haben das schwerste Bild bekommen, wir können es einfach nicht finden."
"Das gibt es hier doch gar nicht."
"Schau mal, schnell, wir haben es gefunden."
"Ich bin mir ganz sicher, dieser grosse Baum war letzte Woche noch nicht da!
KINDERMUND TUT WAHRHEIT KUND !!!???
23.04.2018 - Zahlenland

Zahlenland ist ein Angebot zur ganzheitlichen Förderung. Im Vordergrund steht das mathematische Verständnis.
Einmal pro Woche gehen die Vorschulkinder ins Zahlenland, wo ihnen auf spielerische Weise der Umgang mit den Zahlen verinnerlicht wird.
Zahlenweg und Zahlenhaus
im Zahlenland kennen wir uns aus.
Plus und Minus, kein Problem
wir können auch zählen bis weit über zehn.
Wir kennen die Formen-lernen Schritt für Schritt
wir sind fit in MATHEMATIK!
26.03.2018 - Wir basteln Osterkerzen

Brennen hell die Osterkerzen
danken wir mit frohem Herzen
weil ich weiß und ihr wisst
dass zu Ostern Jesus Christ
wirklich auferstanden ist.
26.03.2018 - Religiöse Vorbereitung auf Ostern

Zu Ostern in Jerusalem, da ist etwas geschehn,
das ist noch heute wunderbar, nicht jeder kanns verstehn.
Hört, hört, nicht jeder kanns verstehn!
26.03.2018 - Osterfeier

Wie jedes Jahr basteln wir auch heuer wieder unser Osternest und warten bis es vom Osterhasen abgeholt wird.
Am letzen Kindergartentag gehen wir auf die Suche nach unseren Nestern, die wir natürlich alle , gefüllt vom Osterhasen, finden.
Jetzt lassen wir den Tag mit einem leckeren, gemeinsamen Essen ausklingen.
26.03.2018 - Entenland

Erste mathematische Erfahrungen, spielerisch verpackt.
Farben, Formen, Würfelbilder,geometrische Körper, Gewichte und vieles mehr-
das zu verstehen fällt uns jetzt nicht mehr so schwer.
16.02.2018 - Erntedank im Oktober 2017

Gemeinsam besuchten wir den Ernedankaltar in unserer Pfarrkirche.
"Du sollst Wachsen und erblühen
wie die Blumen auf dem Feld"
16.02.2018 - Adventszeit im Kindergarten 2017

Die Zeit des "Wartens" ist für die Kinder eine ganz besondere Zeit.
Mit Aktionen wie Plätzchen backen, Adventsgeschichten, Bastelangeboten kann man diese Zeit sinnvoll gestalten.Wir gestalten einen Adventskalender und machen uns auf den Weg nach Bethlehem.
16.02.2018 - Die Faschingszeit im Kindergarten

Unser Themenfasching hatte heuer das Motto: " Wir reisen in den Weltraum". Unsere Weltraummäuse machten sich auf den Weg dorthin. Mit Lied , Gedicht, Fingerspiel und Tanz haben wir unsere Eltern, Verwandten und Schulkinder fasziniert.
Beim bunten Fasching konnten sich alle nach Herzenslust verkleiden und austoben.